Montag, 5.Juni 2023

LBFT Marke RGB online

Reden des Landesbeauftragten

Grußwort des Landesbeauftragten anlässlich der Eröffnung des Bürger- und Informationstages in der Suhler "Stasi-Burg" - 08. Dezember 2018

Rede des Landesbauftragten anlässlich des Gedenktags für die Opfer des SED-Unrechts - 17. Juni 2018

Rede des Landesbeauftragten anlässlich der Gedenkveranstaltung für die Opfer des SED-Unrechts in Unterwellenborn - 15. Juni 2018

Rede des Landesbeauftragten anlässlich der Ausstellungseröffnung "Mauern Gitter Stacheldraht" im Thüringer Landtag - 14. November 2017 

Rede des Landesbeauftragten anlässlich der Veranstaltung "Zurückgewonnene Heimat". Ein Abend mit Reiner Kunze im Thüringer Landtag - 26. April 2017

Rede des Landesbeauftragten anlässlich der Jubiläumsfeier zu 10 Jahren Freiheit e.V. - 17. März 2017

Rede und Interview des Landesbeauftragten zum Thema "Fehlende Religionsfreiheit in der DDR und die Gefährdung der Demokratie heute", erschienen im Wartburgkurier, Ausgabe 17

Grußwort zum Tag der Deutschen Einheit 2016 zum Zeitzeugentreffen von Freiheit e.V. in der Gedenkstätte Andreasstraße Erfurt - 03. Oktober 2016

Rede zum 17. Juni 2016 - Erfurt, Andreasstraße

Rede des Landesbeauftragten anlässlich der Verleihung des Ludwig-Beck-Preises für Zivilcourage der Stadt Wiesbaden an Pfarrer Christoph Wonneberger - 30. September 2015

Rede des Landesbeauftragten anlässlich der Podiumsdiskussion zum Thema "Aufarbeitung des DDR-Sports in Thüringen" im Thüringer Landtag - 01. Juli 2015Die Pressemappe zu der Veranstaltung finden Sie hier. 

Rede des Landesbeauftragten zum Gedenken an den 17. Juni 1953 - 17. Juni 2015

 

Reden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesbeauftragten

Vortrag "Die Zwangsumsiedlungen im Eichsfeld" von Dr. Anke Geier - 16. Juni 2019  

Vortrag "Umsiedlung und Grenzbau in Thüringen - Die Zwangsaussiedlungsaktion 1952" von Dr. Anke Geier - 07. Februar 2019 

Vortrag "Die Friedliche Revolution 1989/90 in Suhl. Akteure, Ereignisse und Folgen" von Dr. Anke Geier im Rahmen des Bürger- und Informationstages in der Suhler "Stasi-Burg" - 08. Dezember 2018

Vortrag "Zwangsaussiedlungen aus dem Kreis Nordhausen 1952 und 1961" von Dr. Anke Geier anlässlich eines Veranstaltungsabends zum Thema Zwangsaussiedlungen in Bad Sachsa - 03. Oktober 2018

Vortrag von Dr. Anke Geier anlässlich der Einweihung eines Gedenksteines in Pottiga zur Erinnerung an die Zwangsausgesiedelten aus Pottiga - 18. November 2017

Vortrag "Der Vorbeugekomplex des MfS in Thüringen" von Dr. Anke Geier  im Rahmen der Veranstaltung "Die Erfurter SED-Zentrale" - 04. November 2017

Rede von Dr. Matthias Wanitschke zum Zeitzeugentreffen Freiheit e.V. in der Gedenkstätte Andreasstraße - 03. Oktober 2016

 

Reden und Vorträge im Rahmen von Veranstaltungen des Landesbeauftragten

Vortrag von Michael Beleites im Rahmen der Veranstaltung "30 Jahre „Pechblende“" in Gera - 10. Oktober 2018

Vortrag von Dr. Ernest Kuczyński zur Publikation „Sagen, was ist! Jürgen Fuchs im Spannungsfeld von Interpretation, Forschung und Kritik“ im Thüringer Landtag - 8. November 2017

Vorwort von Reiner Kunze anlässlich seiner Lesung im Rahmen der Veranstaltung "Zurückgewonnene Heimat". Ein Abend mit Reiner Kunze im Thüringer Landtag - 26. April 2017

Vortrag "Erdbeben in Zimmerlautstärke" von Arnold Vaatz, MdB, anlässlich der Veranstaltung "Zurückgewonnene Heimat". Ein Abend mit Reiner Kunze im Thüringer Landtag - 26. April 2017

Grußwort von Landtagspräsident Christian Carius anlässlich der Veranstaltung "Zurückgewonnene Heimat". Ein Abend mit Reiner Kunze im Thüringer Landtag - 26. April 2017

Vortrag "Enteignung und Vertreibung. Social Engineering nach dem Zweiten Weltkrieg in Rumänien, Jugoslawien und Polen" von Dr. Dietmar Müller im Rahmen der internationalen Tagung "Vertreibungen im kommunistischen Herrschaftsgebiet" - 07. April 2017

Vortrag "Zwangsdeportationen nach Sibirien und gespaltene Erinnerung in der EU" von Dr. Lidia Zessin-Jurek im Rahmen der internationalen Tagung "Vertreibungen im kommunistischen Herrschaftsgebiet" - 07. April 2017

Aufsatz von Wolfram Tschiche zum Thema „Vaclav Havels Haltung zur Vertreibung der Sudentendeutschen und die Notwendigkeit der Versöhnung“, basierend auf seinem Vortrag zum selbigen Thema - 02. Dezember 2016

Rede von Dr. Torsten W. Müller (Leiter des Eichsfelder Heimatmuseums) zur Einweihung des Informations- und Erinnerungsortes Westblick bei Heilbad Heiligenstadt - 17. Juni 2016

Auszug aus einem Impulsvortrag von Konrad Weiß im Rahmen der Podiumsdiskussion "Fremdenfeindlichkeit im Osten - Erbe der DDR?" im Thüringer Landtag - 15. Juni 2016

Rede des Geschäftsführers der Sächsischen Gedenkstättenstiftung Siegfried Reiprich anläßlich des 65. Geburtstag von Jürgen Fuchs im Foyer des Thüringer Landtags - 17. Dezember 2015 

Rede von Berthold Dücker, Point Alpha Stiftung, zur Eröffnung der Wanderausstellung „Point Alpha – ein einzigartiger Lernort der Geschichte“ im Thüringer Landtag - 17. Juni 2015

Vortrag von Prof. em. Dr. Josef Pilvousek zum Thema "20 Jahre Forschung in MfS-Akten" - 27. Mai 2015 

Rede von Robert Engelmann auf dem UOKG-Kongress „Politische Schauprozesse als Mittel kommunistischer Herrschaftstechnik" zum Thema „Abschreckung und Propaganda – Todesurteile in DDR-Schauprozessen der Fünfzigerjahre“ - 06. Oktober 2012 

ThLA-Navigator

Wie können wir Ihnen helfen?

Geben Sie einen Suchbegriff ein:

> Alle Dienstleistungen


Interaktive Karte
Zwangsaussiedlungen in Thüringen

Diese interaktive Karte zeigt über 200 Orte in Thüringen, die von Zwangsaussiedlungen betroffen waren. Klicken Sie auf die Markierungen, um mehr zu erfahren. 

Legende: 
Gelb: Zwangsaussiedlungen 1952
Orange: Zwangsaussiedlungen 1961
Rot: Zwangsaussiedlungen in mehreren Jahren

Beratungstermine Sidebar 2020

Seiten aus Taetigkeitsbericht ThLA 2019 20

Kontakt

Thüringer Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (ThLA)

Postfach 90 04 55 | 99107 Erfurt

Tel.: 0361 57 3114-951
Fax: 0361 57 3114-952
E-Mail:  info@thla.thueringen.de

Der Landesbeauftragte auf Facebook:

FB f Logo blue 100

Cover Gerbergasse18 Heft 93