Montag, 5.Juni 2023

LBFT Marke RGB online

In unserem Pressebereich finden Sie aktuelle Pressemitteilungen und Veranstaltungsinformationen sowie weitere Behördeninformationen zum Download. Ihr Ansprechpartner für Interviewanfragen bzw. Hintergrundgespräche mit dem Landesbeauftragten des Freistaats Thüringen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur:

Thomas Rauscher
Veranstaltungen und Kommunikation
Datenschutzbeauftragter

Tel.: 0361 57 3114-956
Fax: 0361 57 3114-952
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Factsheet: 

Alle wichtigen Informationen zur Struktur der Behörde und ihren Kernaufgaben finden Sie hier

Bildmaterial: 

Das Logo des Landesbeauftragten, Pressefotos von Dr. Peter Wurschi und Bildmaterial von unseren Veranstaltungen erhalten Sie gerne auf Anfrage. 

 

Veranstaltungsinformationen 2019: 

Musikalische Lesung "Heilende Wunden" mit Dr. Karl-Heinz Bomberg am 10.12.19 in Erfurt
>> Vorankündigung  I  Flyer 

Veranstaltungstag "30 Jahre Friedliche Revolution" am 08.12.19 in Suhl 
>> Flyer 

Musikalische Lesung "Minol-Pirols" mit Autor Shanghai Drenger am 27.11.19 in Nordhausen 
>> Vorankündigung  I  Flyer  I  Plakat 

Szenische Lesung "Eine Revolution nach Feierabend" aus dem Tagebuch von Margot Friedrich am
18.11.19 in Eisenach
>> Vorankündigung  I  Flyer  I  Plakat 

„Zwischen Anpassung und Widerstand" Dialog über Lebensentwürfe in der DDR mit Bundesbeauftragtem Roland Jahn am 16.11.19 in Gera
>> Vorankündigung 

Musikalische Lesung "Die Lichter die wir selbst entzünden" mit Utz Rachowski und Andreas Schirneck am
15.11.19 in Altenburg
>> Vorankündigung  I  Flyer Plakat 

Buchlesung "Was uns erinnern lässt" und Gespräch mit Autorin Kati Naumann am 06.11.19 in Saalfeld / Saale
>> Vorankündigung  I  Flyer  I  Plakat 

Bürgerberatung "Alles zur Einsicht in Stasi-Akten, Rehabilitierung und Opferrente“ am 05.11.19 in Erfurt
>> Vorankündigung

Bürgerberatung "Alles zur Einsicht in Stasi-Akten, Rehabilitierung und Opferrente“ am 22.10.19 in Erfurt
>> Vorankündigung 

Sondervorführungen Film "Fritzi - eine Wendewundergeschichte" mit Regisseur Ralf Kukula
>> Vorankündigung 

Buchvorstellung "Die Stasi, der König und der Zimmermann" mit Autorin Petra Riemann am 25.09.19 in Meiningen
>> Vorankündigung  I  Flyer  I  Plakat 

Bürgerberatung "Alles zur Einsicht in Stasi-Akten, Rehabilitierung und Opferrente“ am 19.09.19 in Apolda
>> Vorankündigung

Bürgerfest des Thüringer Geschichtsverbundes am 08.09.19 in Erfurt 
>> Flyer 

Bürgerberatung "Alles zur Einsicht in Stasi-Akten, Rehabilitierung und Opferrente“ am 18.06.19 in Mühlhausen
>> Vorankündigung

Gedenktag 17. Juni für die Opfer des SED-Unrechts am 17.06.19 in Erfurt
>> Flyer 

Bürgerberatung "Alles zur Einsicht in Stasi-Akten, Rehabilitierung und Opferrente“ am 04.06.19 in Erfurt
>> Vorankündigung

Thementag "Der Fonds Heimerziehung. Bilanz & Perspektiven" am 29.05.19 in Erfurt 
>> Vorankündigung  I  Flyer 

Veranstaltungswochenende "Die Zeit ist reif! – Aufbruch 89 in Erfurt“ am 24./25.05.19 in Erfurt 
>> Flyer 

Buchpremiere "Die Stasi, der König und der Zimmermann" mit Autorin Petra Riemann am 09.05.19 in Erfurt
>> Vorankündigung  I  Flyer 

Bürgerberatung "Alles zur Einsicht in Stasi-Akten, Rehabilitierung und Opferrente“ am 19.03.19 in Erfurt
>> Vorankündigung

Vortrag und Zeitzeugengespräch "Umsiedlung und Grenzbau in Thüringen" mit Dr. Anke Geier und Gerd Schrimpf am 07.02.19 in Erfurt 
>> Vorankündigung  I  Flyer 

Buchlesung und Gespräch zum neuen Buch "Berlin - Stadt der Revolte" mit Peter Wensierski am 04.02.19 in Gera 
>> Vorankündigung  I  Flyer 

 

Pressemitteilungen 2019: 

Antragsfrist auf Leistungen für Doping-Opfer endet zum 31.12.2019
>> Pressemitteilung vom 27.11.19

9. November 1989: Ein Tag der Freiheit und Rückbesinnung
>> Pressemitteilung vom 08.11.19

Tiefgreifende Verbesserungen der SED-Unrechtsbereinigungsgesetze beschlossen
>> Pressemitteilung vom 24.10.19

Überprüfungen im öffentlichen Dienst auf Stasi-Mitarbeit bleiben bestehen 
>> Pressemitteilung vom 26.09.19

Entschädigung für DDR-Flüchtlinge möglich. Landesbeauftragter begrüßt Urteil des Bundesverwaltungsgerichts
>> Pressemitteilung vom 25.07.19

Landesbeauftragter übergibt aktuellen Tätigkeitsbericht der Jahre 2017-2018 an Landtagspräsident Birgit Diezel
>> Pressemitteilung vom 04.04.19

SED-Unrechtsbereinigungsgesetze stehen vor Entfristung
>> Pressemitteilung vom 20.03.19

BStU-Außenstellen müssen weiterhin Teil der Thüringer Aufarbeitungslandschaft bleiben
>> Pressemitteilung vom 15.03.19

 


Veranstaltungsinformationen 2018:  

Buchlesung und Gespräch zum Roman "Frei" mit den Autoren Roswitha Quadflieg und Burkhart Veigel am 23.10.18 in Erfurt
>> Vorankündigung  I  Flyer 

Filmvorführung „Ballon“ und Zeitzeugengespräch mit Günter Wetzel, Roland Jahn und Christian Dietrich am 29.09.18 in Jena
>> Vorankündigung

Vortrag und Podiumsdiskussion "Sozialistisches Eichsfeld" mit Dr. Christian Stöber und Dr. Torsten W. Müller am 27.09.18 in Erfurt 
>> Vorankündigung  I  Flyer 

Vortrag und Podiumsdiskussion "Staatliches Doping in der DDR" mit Heike Knechtel, Gesine Tettenborn und Thomas Purschke am 26.09.18 in Erfurt
>> Vorankündigung  I  Flyer

Bürgerberatung "Alles zur Einsicht in Stasi-Akten, Rehabilitierung und Opferrente“ am 26.06.18 in Erfurt
>> Vorankündigung 

Lesung und Zeitzeugengespräch "Gulag und Genossen" mit Günther Rehbein am 12.06.18 in Suhl
>> Vorankündigung  I  Flyer 

Musikalische Lesung "das brennen der worte im mund" mit Gabriele Stötzer am 16.05.18 in Gotha
>> Vorankündigung  I  Flyer

Buchlesungen zum Thema "Studieren in der DDR" am 15. / 16.03.18 in Leipzig
>> Vorankündigung 

Vortrag und Podiumsdiskussion "Staatliches Doping in der DDR" mit Ines Geipel am 06.03.18 in Jena
>> Vorankündigung  I  Flyer

Veranstaltungsabend im Gedenken an Alexander Kobylinski am 16.02.18 in Erfurt
>> Vorankündigung  I  Flyer

Buchvorstellung "Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution" mit Peter Wensierski am 25.01.18 in Gera
>> Vorankündigung  I  Flyer

 
 Pressemitteilungen 2018: 

Dr. Peter Wurschi tritt Amt als vierter Landesbeauftragter des Freistaats Thüringen zu Aufarbeitung der SED-Diktatur an
>> Pressemitteilung vom 21.11.18

Selbsterfahrungskurs für Menschen mit Diktaturerfahrungen ab 29. August in Erfurt
>> Pressemitteilung vom 11.07.18

Opfer des SED-Unrechts in Erinnerung behalten. Gedenkveranstaltungen in Thüringen anlässlich des Gedenktags für die Opfer des SED-Unrechts am 17. Juni
>> Pressemitteilung vom 15.06.18

Stellungnahme des Landesbeauftragen zum Gesetzesentwurf Nationales Naturmonument „Grünes Band Thüringen“
>> Stellungnahme vom 13.06.18

Landesbeauftragte zu Adoptionen und Kindesentziehungen in der DDR
>> Pressemitteilung vom 27.03.18

Länderübergreifende Bürgerberatung in Thüringen und Sachsen zur Wiedergutmachung von SED-Unrecht
>> Pressemitteilung vom 19.02.18

 


Veranstaltungsinformationen 2017: 

Bürgerberatung "Alles zur Einsicht in Stasi-Akten, Rehabilitierung und Opferrente“ am 07.12.17 in Erfurt: 
>> Vorankündigung 

Tagung "Rumänien und Deutschland im Kommunismus" am 11.11.17 in Erfurt: 
>> Vorankündigung  I  Flyer 

Buchvorstellung und Podiumsdiskussion "Rezeption von Jürgen Fuchs" am 08.11.17 in Erfurt: 
>> Vorankündigung  I  Flyer 

Vortrag und Podiumsdisksussion "Thüringer Fluchthelfer im geteilten Berlin" am 26.10.17 in Berlin: 
>> Vorankündigung  I  Flyer  

Filmvorstellung "Die letzten Zeugen des Gulag" am 19.10.17 in Suhl: 
>> Vorankündigung  I  Flyer 

 Podiumsdiskussion "Stand der Aufarbeitung der SED-Diktatur in Thüringen im Jahr 2017" am 17.06.17 in Erfurt: 
>> Vorankündigung 

Vortrag und Zeitzeugengespräch "Widerstandsaktionen in Naumburg" am 08.06.17 in Gera: 
>> Flyer

Buchvorstellung "Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution" am 01.06.17 in Hildburghausen: 
>> Vorankündigung  I  Flyer 

Tagung "Gera. 27 Jahre nach der Wiedervereinigung" am 06.05.17 in Gera 
>> Flyer 

Internationale Tagung "Forced migration under communist rule - differences and similarities" am 06.04.17 in Geisa
>> Flyer 

Buchvorstellung "Traumatisierung durch politisierte Medizin” am 27.03.17 in Suhl: 
>> Vorankündigung  I  Flyer 

 
Pressemitteilungen 2017: 

Folgen der Zwangsaussiedlungen und Umgang mit Betroffenen
>> Pressemitteilung vom 02.06.17

Ergebnisse der internationalen Tagung "Forced migration under communist rule - differences and similarities"
>> Pressemitteilung vom 13.04.17 

 


Veranstaltungsinformationen 2016: 

Ausstellungseröffnung „Hilferufe aus Riesa“ am 05.12.16 in Jena:
>> Vorankündigung  I  Flyer 

Vortrag "Václav Havel und die Sudetendeutschen“ am 02.12.16 in Ichtershausen: 
>> Vorankündigung  I  Flyer

Vortrag "Geheimberichte. Die DDR im Blick der Stasi" am 10.11.16 in Erfurt: 
>> Vorankündigung  I  Flyer  I  Plakat 

Vortrag „Einfluss der Kirchen brechen. Stasi, Kirchenpolitik und Jugendweihe" am 13.10.16 in Erfurt:
>> Vorankündigung   Flyer  I  Plakat

Filmvorstellung "Die letzten Zeugen des Gulag" und Konzert "Kompositionen aus den Lagern" am 16.09.16 in Weimar:
>> Vorankündigung  I  Flyer

Vortrag "Täuschen und Vertuschen. Die Mauertoten und das MfS" am 08.09.16 in Erfurt:
>> Vorankündigung   Flyer  I  Plakat

Buchvorstellung "Es gibt keinen Gott! Kirchen und Kommunismus. Eine Konfliktgeschichte" am 21.07.16 in Erfurt:
>> Vorankündigung  I  Flyer  I  Plakat  

Vortrag "Flüchtlinge und Vertriebene in der DDR-Aufbaugeneration" am 23.06.16 in Erfurt: 
>> Vorankündigung  I  Flyer  I  Plakat 

Podiumsdiskussion "Fremdenfeindlichkeit im Osten - Erbe der DDR?" am 15.06.16 in Erfurt:
>> Vorankündigung  I  Flyer  I  Plakat 

Podiumsdiskussion "Todesurteile sowjetischer Militärtribunale" am 18.05.16 in Jena: 
>> Vorankündigung  I  Flyer  I  Plakat 

Vortrag "Die Postkontrolle der Staatssicherheit" am 12.05.16 in Erfurt: 
>> Vorankündigung  I  Flyer  I  Plakat 

Vortrag "Das Volk. Die Verstrickungen einer SED-Zeitung mit der Stasi" am 14.04.16 in Erfurt:
>> Vorankündigung  I  Flyer  I  Plakat 

Festakt zum Gedenken an Jürgen Fuchs am 19.01.06 in Erfurt:
>> Vorankündigung 

 
Pressemitteilungen 2016:

Forschung zum verfehlten Umgang mit NS-Verbrechen in der DDR
>> Pressemitteilung vom 24.11.16

DDR-Zwangsaussiedlungen: 
Landesbeauftragter präsentiert auf www.thla-thueringen.de interaktive Karte mit über 200 betroffenen Orten

>> Pressemitteilung vom 15.09.16

 


Pressemitteilungen und Veranstaltungsinformationen 2015: 

Gedenkfeier anlässlich des Geburtstages von Jürgen Fuchs am 19.12.15:
>> Pressemitteilung 

Vortrag "Das Quellen-Zeitzeugen-Projekt in der Bildungsarbeit" am 08.12.15:
>> Pressemitteilung  I  Flyer 

Vortrag "Überwachung von Kunst und Kultur in Erfurt" am 16.11.15:
>> Pressemitteilung  I  Flyer

Buchlesung "Wofgang Schnur. Der verratene Verräter" am 19.10.15:
>> Pressemitteilung  I  Flyer 

Vortrag "Die AIDS-Verschwörung" am 14.10.15:
>> Pressemitteilung  I  Flyer

Vortragsreihe "Zwangsarbeit in der DDR" am 18.09.15 / 19.09.15:
>> Pressemitteilung  I  Flyer

Vortrag "Die geheimpolizeiliche Überwachung einer Eichsfeld-Gemeinde im Sperrgebiet" am 16.09.15:
>> Pressemitteilung  I  Flyer

Vortrag "Die Herrschaft im Alltag am Beispiel der MfS-Kreisdienststelle Nordhausen" am 22.07.15:
>> Pressemitteilung  I  Flyer

Podiumsdiskussion "Aufarbeitung DDR-Sport" am 01.07.15:
>> Pressemitteilung  I  Pressemappe

Vortrag "MfS an Thüringer Universitäten am Beispiel der TH Ilmenau" am 16.06.15:
>> Pressemitteilung  I  Flyer

Ausstellungseröffnung "Die DDR - Zwischen Repression und Widerstand" am 13.06.15:
>> Pressemitteilung 

Vortrag und Podiumsdiskussion "Jubiläum Deutsche Einheit" am 19.03.15:
>> Pressemitteilung

ThLA-Navigator

Wie können wir Ihnen helfen?

Geben Sie einen Suchbegriff ein:

> Alle Dienstleistungen


Interaktive Karte
Zwangsaussiedlungen in Thüringen

Diese interaktive Karte zeigt über 200 Orte in Thüringen, die von Zwangsaussiedlungen betroffen waren. Klicken Sie auf die Markierungen, um mehr zu erfahren. 

Legende: 
Gelb: Zwangsaussiedlungen 1952
Orange: Zwangsaussiedlungen 1961
Rot: Zwangsaussiedlungen in mehreren Jahren

Beratungstermine Sidebar 2020

Seiten aus Taetigkeitsbericht ThLA 2019 20

Kontakt

Thüringer Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (ThLA)

Postfach 90 04 55 | 99107 Erfurt

Tel.: 0361 57 3114-951
Fax: 0361 57 3114-952
E-Mail:  info@thla.thueringen.de

Der Landesbeauftragte auf Facebook:

FB f Logo blue 100

Cover Gerbergasse18 Heft 93