
„Minol-Pirols“ - Musikalische Lesung und Gespräch mit Shanghai Drenger
Punks gab es in der DDR seit Anfang der 1980-er Jahre. Die Punks waren laut, sie waren bunt und manchmal sogar höflich. Punks in der DDR stören den sozialistischen Alltag. Normal sind die nicht, finden viele. Und manchmal haben sie auch Recht damit.
Shanghai Drenger hat einen Roman darübergeschrieben. In „Minol-Pirols“ beschreibt er, wie es ist, als Minderheit gegen den Staat und die Mehrheit zu sein. Und wie es ist, Freiheit in der Unfreiheit zu suchen und zu finden.
Drenger selbst war seit 1984 Sänger der Magdeburger Punkband VITAMIN A und wurde unter anderem für seine Texte von der Stasi in Magdeburg und Brandenburg inhaftiert. Nach seiner Entlassung gründete er die Band ANTI-X, mit der er bis heute auftritt.
Shanghai Drenger liest am 31. März 2020 in Suhl aus seinem Buch „Minol-Pirols“ und singt unplugged Songs seiner Bands. Im Anschluss möchte er mit dem Publikum ins Gespräch kommen über Jugend, Musik und Rebellion in der DDR.
Die musikalische Lesung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Spuren suchen, Heimat finden“, in der über das Leben im real-existierenden Sozialismus gesprochen wird. Was wurde wie erlebt, was wird von der DDR erinnert und wie beeinflussen diese Erlebnisse und Erinnerungen die Gegenwart? Kooperationspartner des Landesbeauftragten des Freistaats Thüringen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur sind die Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen und der Heimatbund Thüringen.